Mitglieder
Heinzemännchen 2020
- Details
- Geschrieben von Bonn
Hohe Auszeichnung für Thomas Back
Ex-Prinz und Sonderminister Thomas Back erhielt das Heinzemännchen 2020. Das Heinzemännchen ist die höchste Vereinsauszeichnung und wurde anlässlich des Sessionsempfanges an "Backes", wie ihn viele nennen, im Kreise der Aktivenschaft verliehen.
Vorsitzender Helmut Hohl (lks) hielt die Laudatio auf den neuen Würdenträger Thomas Back, der die hohe Auszeichnung aus den Händen der drei Vorsitzenden Helmut Hohl, Eva Bonn und Voker Kalb erhielt.
CCO Heinz 2019
- Details
- Geschrieben von Bonn
Julian Kapp mit dem CCO-Heinz geehrt
Das CCO vergibt einmal im Jahr einen Ehrenpreis an einen besonders verdienten Bühnenaktiven. In diesem Jahr „traf“ es Julian Kapp. Er engagiert sich im Verein bei der Gruppe der „CCO-Narren“ und kümmert sich dort vornehmlich um die jungen Mitglieder dieser tollen Truppe. Darüber hinaus ist Julian seit einigen Jahren schon der Haus- und Hoftechniker des CCO, denn mit seinem Unternehmen „KK-Sound“ sorgt er bei den CCO-Saalveranstaltungen und beim Rosenmontagszugfinale auf dem Salhofplatz für besten Sound und tolles Licht. Während der zweiten großen CCO-Trockensitzung rief Elferratspräsident Markus Krapf ihn auf die Bühne. Vorsitzender Helmut Hohl verlieh ihm dort unter dem großen Beifall des Publikums den CCO-Heinz. Diese Bronzeplastik wurde vom Koblenzer Künstler Josef Welling geschaffen und wird seit vielen Jahren von der Familie Münch an das CCO gespendet, um einen Vereinsaktiven damit zu belohnen.
Hohe Auszeichnung an Tanja und Sabrina
- Details
- Geschrieben von Bonn
Gratulation!
Unsere Aktiven Tanja Sonnak und Sabrina Strüder wurden in der Session 2018 seitens des RKK mit der Silberne Verdientsmedaille für ihr außerordentliches jahrzehntelanges Engagement ausgezeichnet. Beide sind über drei Jahrzehnte im CCO aktiv - Tanja Sonnak hat sich voll und ganz dem Tanzsport verschrieben und ist seit dem Ende ihrer Tanzkarriere erfolgreiche und sehr engagierte Trainerin der CCOJunioren; Sabrina Strüder hat bereits viele verantwortungsvolle Ämter im CCO inne gehabt, so war sie viele Jahre aktive Tänzerin, Page im Prinzenstab, meherere Jahre CCO-Schriftführerin, zwei Jahre 2. Vorsitzende und hat seit 11 Jahren die Leitung der CCO-Narren inne. im Jahr 2000 repräsentierte sie die Lahnsteiner Fastnacht als Lahno-Rhenania. Herzlichen Glückwunsch!
Sabrina Strüder (3. v rechts) erhielt wie Tanja Sonnak (Bild unten) die Silberne Verdientsmedaille des Regionalverbandes RKK
Heinzemännchen 2019
- Details
- Geschrieben von Bonn
CCO-Heinzemännche ging an Klaus Faßbender
Im Rahmen des Sessionsempfangs beim CCO wurde auch die Organisation der Umzüge am Fastnachtssamstag und Rosenmontag besonders hervorgehoben. Klaus Faßbender und sein tolles Team hatten schon vor kurzem gemeldet, dass die Umzüge „nur noch losmarschieren müssen“, denn alles sei schon bestens vorbereitet. „Warum so früh?“ hatten sich nicht wenige gefragt, bis klar wurde, dass der Zugleiter als „Prinz Klaus V vom närrischen Zugmarschall-Amt“ jetzt bis zum Aschermittwoch eine neue Identität angenommen hatte und mit seiner Lahno-Rhenania Vera I die Narren in Lahnstein regiert. Dennoch stand er beim Sessionsempfang nicht nur als Prinz sondern auch als CCO-Zugleiter im Mittelpunkt, denn er erhielt aus der Hand des Vorsitzenden Helmut Hohl die höchste Ehrung, die der Verein zu vergeben hat: Das CCO-Heinzemännche! Klaus Faßbender hat nämlich das Amt des Zugleiters jetzt schon seit närrischen elf Jahren inne und übt diese Aufgabe mit großer Akribie und Verantwortungsbewusstsein aus. Das war „seine Tollität“ doch tatsächlich sehr überrascht. Ihm fehlten buchstäblich die Worte, aber der große Beifall der Anwesenden half über die Aufregung hinweg.
Mitgliederverwaltung
- Details
- Geschrieben von Bonn
Mitgliederverwaltung des CCO's
Liebe Mitglieder,
unser Sonderminister Ex-Prinz Klaus Hohenbild ist für unsere Mitglieder-Datenverwaltung verantwortlich - bitte senden Sie uns rechtzeitig Änderungen von Bankverbindungen und Adressen zu. Nur so können wir gewährleisten, dass beim Jahresbeitrags-Einzug kein Rückläufer kommt, der besonders ärgerlich ist, da er leider Kosten verursacht. Ebenso stehen unsere Austräger unserer Vereinszeitung NARRENKAPPE dann nicht an einem Briefkasten, wo ihr Name nicht mehr steht und Sie erst nach aufwendiger Recherche Ihre Vereinsnachrichten verspätet erhalten würden.
Hier die Kontaktdaten der Mitgliederverwaltung (Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist)
Klaus Hohenbild, Fichtenweg 7a, 56112 Lahnstein: vorstandDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mitglied werden im CCO
Mit 1,50€ monatlich (Kinder 1,-€ mtl.) unterstützen Sie das CCO, welches den Lahnsteiner Rosenmontagszug (seit 1935) und Kinderumzug ausrichtet
Die Beitrittserklärung können Sie über Download als PDF abziehen.
PS: wenn Sie leider aus dem Verein austreten möchten, geht dies nur schriftlich - adressiert an den Vorstand. Bereits eingezogener Jahresbeitrag wird nicht zurückerstattet. Aber wir hoffen ja, dass Sie uns lange treu sind und dieser Fall niemals eintreten wird :). DANKE!
Auszeichnungen 2018 (2)
- Details
- Geschrieben von Bonn
CCO Heinz 2018 an Kelly Carey
Unser CCO-Solomariechen Kelly Carey, Deutsche Meisterin 2016-17 und Deutsche Vizemeisterin 2017-18, erhielt bei der zweiten Trockensitzung den CCO-Heinz für ihre hervorragende Leistungen als Solomariechen!
CCO-Heinzemännchen 2018
ging an die CCO-Narren in Persona Martina Schnug, Sabrina Strüder, Tanja Paulik und Volker Werner
Dexy's Spassvogel 2018
ging an die junge Musikgruppe "Bunkerbeats" die mit ihrer erfrischen musiklaischen Art bei den Trockenistzungen das Publikum begeisterte.
CCO-Ehrenkappe
Danke sagt das CCO mit der Verleihung der CCO-Ehrenkappe an Daniela Urmetzer-Müller und Petra Hahn von der SPARDA-Bank für die jahrelange große Unterstützung der CCO-Fastnacht!
Hohe Auszeichnung für zwei CCO-Aktive
Sabrina Strüder (heute Chefin der CCO-Narren) und Tanja Sonnak (seit Jahrzehnten Trainerin in der CCO-Tanzgarde), beide über 30 Jahre aktiv und engagiert in der CCO-Fastnacht und stets in verantwortungsvoller Funktion, erhielten auf Antrag des CCO's die Silberne Verdienstmedaille des Regionalverbandes! Herzlichen Glückwunsch zu dieser besonderen hohen Auszeichung im Namen aller CCO'ler!