Wir da draußen

Straßen­karneval

CCO-Umzüge

Das CCO richtet traditionell den Lahnsteiner Rosenmontagszug (seit 1935) und den Kinder- und Jugendumzug aus. Es ist der närrische Höhepunkt zum Ende der Kampagne.

Der Lahnsteiner Rosenmontagszug

Ausrichter: Carneval Comité Oberlahnstein e. V. (CCO)

2019 feierten wir unseren 75. Rosenmontagszug – wir: das ist der Veranstalter Carneval Comité Oberlahnstein e.V. Denn das CCO führt seit 1935 den (Ober-) Lahnsteiner Rosenmontagszug verantwortlich durch. Dies ist eines einer Satzungsaufgaben. Die Oberlahnsteiner Fastnacht erhielt am 12.02.1934 durch die Gründung des CCO’s (damals noch Oberlahnsteiner Karnevalsgesellschaft) wieder ein festes Gefüge und diese Vereinigung kümmerte sich fortan um die Ausrichtung des wiederbelebten (Ober-) Lahnsteiner Rosenmontagszuges. Bereits im 19. Jahrhundert wird von Rosenmontagszügen in Oberlahnstein berichtet. Von einem ersten „Narrenumzug“ (am Fastnachtdienstag) ist bereits 1867 die Rede. 1885 wird erstmals dann von einem „Rosenmontagszug“ berichtet.

Vom CCO selbst werden 5 Umzugswagen gebaut: Tollitätenwagen für Prinz und Lahno-Rhenania, Elferratswagen, Kindertollitätenwagen sowie die Festwagen der Ex-Tollitäten und des Kinderelferrates. Ohne die vereinseigene Wagenbauhalle in der Max-Schwarz-Straße (seit 1996 können hier die Wagen gebaut werden) und einem engagierten Wagenbauteam wäre dies kaum durchführbar. Auch eigene Fußgruppen aus CCO-Reihen nehmen am Umzug teil.

2025: Bitte den neuen Zugweg beachten: Aufstellung Vencer-Straße mit Blöcken in Kettering-/Vencer-Str.-Straße/Europaplatz – Zugbeginn: Dr. Weber-Straße – Adolfstraße – Südallee hoch – Sebastianusstr – Schulstr – Adolfstr. bis Naspa – Westallee – Auflösung und Finale Salhofplatz mit Bühne, Live-Musik und vielen glitzernden Preisen für die schönsten Gruppen.

Der Lahnsteiner Rosenmontagszug erfreut die Gäste mit ca. 90 Zugnummern und zahlreichen Musikkapellen.

Das Salz in der Suppe sind die vielen Fußgruppen, die seit Jahrzehnten mit großem Engagement und Aufwand durch ihre Teilnahme unseren Romo-Zug bereichern. Dafür unser aller Dank!

Anmeldungen nimmt gerne unser Zugleiter entgegen: Sebastian Seifert:
zugleitung@cco-lahnstein.de

Unseren Gästen aus Nah und Fern ein herzliches Willkommen!

 

 

 

Kinderumzug

Seit 1992 findet am Fastnachtsamstag der vom CCO organisierte und finanzierte Lahnsteiner Kinder- und Jugendumzug statt. Anfangs übrigens der erste Umzug Lahnsteins, der durch beide Stadtteile. Dank der vielen engagierten Kindergärtnerinnen, Übungsleitern und Lehrer/innen wurde von Anfang an der Umzug zu einem fröhlichen Spektakel. Mittlerweile sind aus den Teilnehmern der Premierenumzüge Anfang der 1990er Erwachsene geworden und die ersten Kinder derer nehmen wiederum teil. So gelingt es, dass die Fastnacht immer weiter gereicht wird. 1991 sollte er bereits durch die Straßen Lahnsteins ziehen…und dann fiel Karneval wegen des Golfkrieges aus. So war die Premiere dann erst ein Jahr später: im Schaltjahr 1992 am Fastnacht-Samstag, den 29. Februar. Begleitet von vier Musikzügen zogen die damals rund 700 Kinder durch Oberlahnsteins Straßen, wechselten über die Lahnbrücke nach Niederlahnstein. Die Zugauflösung war damals noch auf dem Kirchplatz. Hier fand ein Luftballon-Wettbewerb statt, bei dem ein Rundflug über die Heimat zu gewinnen war. Ein Anfang war gemacht. Die Aufstellung und Zugbegleitung erfolgt heute u.a. mit großer Unterstützung seitens der NCV-Verantwortlichen.

WICHTIGER HINWEIS: entgegen der angedachten Planung und ersten Veröffentlichungen findet der Zugweg NUR in OBERLAHNSTEIN statt. Bitte beachten Sie, dass die Zugaufstellung am Europaplatz/Vencerstraße/untere Ketteringstraße stattfindet. Das Finale ist wie gewohnt auf dem Salhofplatz in Oberlahnstein: Europaplatz – Dr Weber Str – Adolfstr – Westallee – Hochstr – Salhofplatz.

Fest verbunden ist seit 2002 der Kinderumzug mit treuen Partnern: Die Fa. Zinnhannes hatte sofort zugestimmt, als es hieß, „wir brauchen Kamellebeutel für die Kinder!“. Seitdem statten sie alljährlich uns mit Hunderten toll bedruckten CCO-Kamellebeuteln aus, die wir dank vieler CCO-Förderer mit Süßigkeiten füllen können. Auch die Schecks zur Förderung der Jugendarbeit kommen aus dem Hause ZINNHANNES. Rund 900 Kinder und viele Musikzüge sowie einige Festwagen der Jugendabteilungen der Lahnsteiner Fastnachtsvereine und der krönende Abschluss mit dem Festwagen der Kindertollitäten erfreut dieser bunte Kinderzug die Fastnachtsfreunde aus Nah und Fern.