Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Narhalla des Carneval Comité Oberlahnstein in ein wahres Tanzparadies: 22 Männerballetts aus der Region und darüber hinaus traten in der ausverkauften Lahnsteiner Stadthalle gegeneinander an. Insgesamt 320 Tänzer präsentierten dem begeisterten Publikum ein farbenfrohes und mitreißendes Programm.

Mehr als 700 Zuschauerinnen und Zuschauer, darunter vor allem viele weibliche Fans, verfolgten das Spektakel und sorgten für ausgelassene Stimmung. Souverän durch den Abend führten – wie schon in den vergangenen Jahren – Maja Schmidt und Tobias Kalb. Die Organisation lag in den bewährten Händen von Stefanie Muno-Meier und Hans Georg Meier, die für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten.

Den glanzvollen Auftakt des Abends gestalteten die Lokalmatadoren der Traditionsgarde Rot-Weiß Lahnstein: Die „Knubbels“ nahmen das Publikum mit auf eine schwungvolle Kreuzfahrt und sorgten für beste Stimmung in der ausverkauften Stadthalle. Im Anschluss folgte ein Feuerwerk an kreativen Choreografien – von Rennfahrern und Ameisen über Spielzeugsoldaten und Toy Story bis hin zu „Ab auf die Piste“ und Hexen. Zu später Stunde traten dann die späteren Sieger auf: Die Vulkanelfen Niederzissen entführten mit ihrem mitreißenden „Dschungelbuch“-Thema in den Regenwald und überzeugten mit tänzerischer Präzision sowohl die Jury als auch das Publikum. Doch sie blieben nicht die einzigen Gewinner des Abends: Die Bordsteinschwälbchen aus Langendernbach begeisterten mit ihrer Show „Märchenprinzen“ ebenso sehr und erzielten exakt dieselbe Punktzahl – ein verdienter Doppelsieg. Den dritten Platz sicherten sich die Johannishöfer aus Obermendig, die das Publikum mit auf eine zauberhafte Reise in das „Märchen vom verschwundenen Prinzlein“ nahmen.

Neben der klassischen Wertung, bei der der tänzerische Gesamteindruck zählte, wurden auch einige Sonderpreise vergeben. Wie der Preis für die weiteste Anreise, den das Männerballett der Röhlinger Sechta Narren aus Ellwangen verdient gewann. Aber auch die schwerste Gruppe, die KiKa Kobern-Gondorf, und auch das mannstärkste Ballett, die Knubbels aus Lahnstein, wurden prämiert. Ein besonderer Preis ging ebenso an die Knubbels und speziell an Heribert Breitbach, der mit stolzen 74 Jahren der älteste Teilnehmer des Festivals war.

Auch Prinz Sascha der I. der tanzende Jeck vom närrischen Rhein-Lahn-Eck und seine Lahno-Rhenania Sira I. ließen es sich nicht nehmen dem Event einen Besuch abzustatten und sorgten gleich für das nächste Highlight: Prinz Sascha, bekanntermaßen ein begnadeter Gardetänzer, sprang auf der Bühne in den Spagat und brachte den Saal zum Beben. Für alle Jecken vor Ort war dieser Abend ein voller Erfolg. Akteure und Zuschauende freuen sich jetzt schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Männerballett-Festival an Rhein und Lahn beim CCO.

(Fotos: Natascha Desgronte)